Mit der Clatronik Doppelinduktionskochplatte DKI 3184 besteht die Möglichkeit zeit-und energieeffizient im Induktionsverfahren zu kochen. Dabei können die Kochplatten nach den verschiedenen Bedürfnissen individuell angepasst werden. Durch die kompakte Form ist das Kochgerät an jedem beliebigen Ort einsetzbar.

Auf einen Blick
  • Individuell einstellbare Kochplatten
  • Automatische Topferkennung
  • Überhitzungsschutz
  • Elektronisches Bedienfeld mit LCD Display
  • Sehr gute Kundenbetreuung

Mit Induktionstechnik Zeit und Energie sparen

Mit den der Doppelinduktionskochplatte von Clatronik kann jede Speise in kürzester Zeit erhitzt werden. Zudem heizt das Gerät nur, wenn ein Induktionskochtopf auf den Platten steht. Das spart nicht nur Zeit, sondern schont auch den Stromverbrauch und damit den Geldbeutel. Tests haben ergeben, dass Induktionsherdplatten schon fast die Geschwindigkeit eines elektrischen Wasserkochers erreichen.

Individuelle Einstellung der Herdplatten

Jede Herdplatte lässt sich individuell einstellen. Dabei stehen jeder einzelnen Kochplatte 10 verschiedene Heizstufen von 60 C bis 240 C und weitere 10 Temperaturstufen von 800 bis 1.400/1.900 Watt zur Verfügung. clatronic-dki-3184-doppelinduktionskochplatte-1.jpgÜber das elektronische Bedienfeld der DKI 3184 Induktionskochplatte lassen sich die Temperaturen per LED Display auf das Grad genau einstellen. Dabei achtet ein integrierter Timer automatisch auf die Einhaltung der Kochzeiten. Zudem sorgt ein Überhitzungsschutz für zusätzliche Sicherheit.

Kochen nur mit Induktionstöpfen

Wie mittlerweile allgemein bekannt ist, funktioniert eine Induktionskochplatte nur mit speziellen Induktionskochtöpfen. Damit nicht doch ein normaler Topf aus Versehen auf den Herd kommt, verfügt die Clatronik Doppelinduktionskochplatte DKI 3184 über eine automatische Topferkennung. Ist der verwendete Kochtopf nicht für eine Induktionskochplatte geeignet, ertönt eine Signalgeräusch, Damit ist jeder Irrtum ausgeschlossen.

Das Problem mit dem zu großen Topf

Manchmal kommt es vor, dass ein zu großer Kochtopf auf dem Induktionsfeld landet. clatronic-dki-3184-doppelinduktionskochplatte-2.jpgDies kann bei einigen Modellen zu Verbrennungen der Induktionsherde führen. Clatronik hat die Gefahr erkannt und hat die Randbereiche der Doppelinduktionsherdplatte abgeschrägt. Eine Beschädigung des Randes durch einen zu heißen und zu großen Topf ist daher ohne weiteres nicht möglich.

Überall einsetzbar

Ein besonderer Vorteil der Doppelinduktionskochplatte liegt in der universellen Einsetzbarkeit. Durch die kompakte Form ( Breite: 57,5 cm, Höhe: 6,5 cm, Tiefe: 35 cm) und einem Gewicht von rund 5 Kilogramm lässt sich die Doppelinduktionskochplatte überall verwenden. Egal ob auf der Terrasse oder dem Garten, die Kochplatte ist überall schnell aufgebaut und in Betrieb genommen. Zudem ist das Kochgerät sehr standsicher. Daher kann es auch bedenkenlos in einem Wohnmobil verwendet werden.

Rissige Folien und abfallende Dichtungen

Bei der Clatronik Doppelinduktionskochplatte handelt es sich fast um ein perfektes Kochutensil. Allerdings haben einige Kunden festgestellt, dass die Folie über den Bedieneinheiten nach etwa einem Jahr brüchig und rissig wird. Andere wiederum klagten über abfallende Dichtungsringe.

Vorteile:

  • Individuell einstellbare Kochplatten
  • Automatische Topferkennung
  • Überhitzungsschutz
  • Elektronisches Bedienfeld mit LCD Display
  • Sehr gute Kundenbetreuung

Nachteile:

  • Rissige Folie der Bedientasten
  • Teilweise Ablösung der Dichtungen

→ Meinungen lesen

Fazit

Die Doppelinduktionskochplatte aus dem Hause Clatronik bietet für einen relativ kleinen Preis sehr viele Funktionsmöglichkeiten. Sollte es einmal zu einer Beanstandung kommen, hat sich der hervorragende und viel gelobte Kundenservice bisher bewährt. Wer also eine mobile Herdplatte sucht, sollte sich die Doppelinduktionsplatte Dki3184 genauer ansehen. → Preis prüfen